Heimat erhalten. Zukunft gestalten.
Als zum 01.01.1975 die kommunale Neugliederung in NRW dafür gesorgt hat, dass Ottmarsbocholt als Gemeinde seine Selbständigkeit verloren hat, haben sich Bürger des Dorfes zusammengeschlossen, und den Heimatverein gegründet. Eben mit dem Ziel, die Heimat für die Bewohner unseres Dorfs zu erhalten, für Neubürger eine Heimat zu werden, sich gleichzeitig aber Neuem nicht zu verschließen, sondern gemeinsam und stetig die Zukunft Ottmarsbocholts mit zu gestalten.
Dorfleben
Ob Italienischer Abend mit Pizza und Wein, oder Musik-Café mit selbst gebackenem Kuchen.
Veranstaltungen für das ganze Dorf stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern den Zusammenhalt:
Heimat|verein(t).
Spieker & Backhaus
Platz für Vereins-Veranstaltungen, buchbar für standesamtliche Trauungen, monatlich frisches Brot aus dem Holz-Backofen.
Der Spieker mit dem Backhaus sind zentrale Orte des Dorfgeschehens.
Grillplatz Hartz' Büschken
Legendär sind die Sommerfeste, die der Heimatverein am Grillplatz "Hartz' Büschken" gefeiert hat.
Heute ist der Grillplatz mit Schutzhütte und Lagerfeuerstelle ein beliebter Platz für eine Radlerpause oder Familen-Grillfeste.
Anfragen zur Grillplatz-Reservierung:
grillplatz@heimatverein-ottmarsbocholt.de